• 0Grussbild-1_3.jpg
  • 1b.jpg
  • 2b.jpg
  • 4b.jpg
  • 7b.jpg
  • P1010451-titel.jpg
  • P1010521-titel.jpg
  • P1040155-titel.jpg
  • P1040184-titel.jpg
  • P1060047-titel.jpg
  • P1090119-titel.jpg

Grundlage für unsere Arbeitsgruppe ist ein Text von Walter Hollstein: Was war ich und was kann
ich noch sein? Idee einer Arbeitsgruppe „Selbstreflexion im Alter“ (vgl. Pantherpost November 2012)

Wenn wir pensioniert sind, blicken wir zurück auf ein langes, breit gefächertes Leben mit Höhen und auch manchen Tiefen, die vielleicht immer noch eine Herausforderung für uns bedeuten. Und wir stellen uns Fragen, wie wir zum Beispiel manche Wünsche oder Träume verwirklichen können, wie wir mit Verlusten umgehen, was für Erwartungen wir an das Leben haben. Daneben haben wir uns mit einer Umwelt auseinanderzusetzen, die uns ebenfalls recht fordert und thematisiert werden will. Den Austausch in der Gruppe erfahren wir als sehr hilfreich und bereichernd. Unsere intensive prozesshafte Arbeitsweise verlangt ein vertrauensvolles Miteinander und die Bereitschaft sich einzubringen. 

Eine Gruppengrösse von höchstens 8 Mitgliedern finden wir ideal. 

Kontakt: Elsbeth Gyger, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel. 061 383 20 22

In der Regel im QuBa. Bitte nur angemeldet kommen.

Termine 2023

23. Januar, 27. Februar, 27. März, 24. April, 22. Mai, 12. + 26. Juni, 10. + 24. Juli, 14. + 28. August, 11. + 25. September, 9. + 23. Oktober, 13. + 27. November, 11. Dezember